Aktuelles
Ein Klick aufs Bild führt zu einem Video über die Event-Aktion.
Schönau an der Brend - Tag der Deutschen Einheit 03.10.2025
Am diesjährigen Tag der Deutschen Einheit tat sich die Rhöner Gemeinde Schönau an der Brend mit einer besonderen Aktion hervor. Unter dem Motto „Schilf-Gemetzel am Libellenteich“ kamen über 30 aus ganz Deutschland angereiste Geocacher zusammen. Gerufen hatten die Event-Organisatoren Christian und Silvia (im Geocaching als „NES-Laudis“ bekannt) sowie die örtliche 1. Bürgermeisterin Sonja Rahm. Mit der Aktion sollte der idyllische örtliche Libellenteich vom wild ins Kraut geschossenen Schilf befreit werden. Schweres Gerät zum Verladen der geernteten Schilfhaufen wurde aufgefahren. Aber die buchstäbliche Drecksarbeit im tiefen Schlick des extra abgelassenen Sees leisteten die unermüdlichen Helfer-Hände der Geocacher - und mittendrin die Bürgermeisterin. Sie war sich für diesen körperlich anstrengenden Einsatz nicht zu schade und rupfte an vorderster Linie tief im Schlick steckend im Schilf die Halme, die über eine emsige Helferkette ans Ufer gereicht wurden. So wuchsen am Teichufer die Haufen der Ernte stetig an und im See wurde es wie erhofft zusehends lichter.
Den fleißigen Helfern aus GPS Schatzusucherkreisen spendierte die Gemeinde sodann zur Mittagszeit eine zünftige warme Brotzeit. Ein Repräsentant der örtlichen Feuerwehr nahm die Gelegenheit wahr um sich in anderer Sache zu bedanken. Tags zuvor hatten Geocacher einen bis dahin unentdeckten Flächenbrand im Wald entdeckt und der Feuerwehr gemeldet. Dadurch konnte noch rechtzeitig gelöscht werden bevor das Feuer den Wald erfasste.
Nach der Mittagspause wurde dann nochmals mit allem Einsatz im Libellenteich angepackt. Bis zum Ende der Event-Aktion wurde so mancher Kubikmeter Schilf ans Ufer verpackt um dort vom Verladefahrzeug aufgenommen zu werden. Als das Event-Ende ausgerufen wurde krabbelte und stapfte die Schar völlig verdreckter, müder Helfer ans Teich-Ufer. Von dort konnten sie zufrieden einen wieder propper heraus geputzten Libellenteich bewundern. Dieser wird nun seinem Ruf als ebenso beliebtes wie schön anzuschauendes Ausflugsziel wieder gerecht.
Bürgermeisterin Rahm bedankte sich nochmals herzlich für den tollen Einsatz, der aus ihrer lokalen Geocaching-Gemeinde initiiert wurde und bundesweite Resonanz an Helfern aus dem Geocaching-Hobby fand. Sie befand es als schöne Bestätigung und Fortsetzung der konstruktiven und den Tourismus belebenden Zusammenarbeit der Gemeinde Schönau mit der Geocaching-Community.
Aufgrund des Erfolges der Aktion darf angenommen werden, dass es in Zukunft ein weiteres Schilf-Gemetzel am Libellenteich geben wird. Spätestens dann, wenn sich der Schilfwald die Seefläche zurück erobert hat. Christian und Silvia, die NES-Laudis, werden dann sicherlich wieder eine starke Truppe Helfer aus Geocacherkreisen zusammen rufen können. Und die Gemeinde Schönau wird diese künftige Aktion sicherlich wieder ebenso vorbildlich logistisch unterstützen wie an diesem Tag der Deutschen Einheit, der viele uneigennützige Helfer aus ganz Deutschland vereinte für den guten Umwelt-Zweck!
Nie hat es mehr Spaß gemacht sich dreckig bis auf die Knochen zu machen - und das für eine sinnhafte Geocacher-Aktion zur Pflege der Natur! Bis bald im Wald, bis gleich am Teich!